Verlauf der Mosel

Der Moselverlauf: Enge Flussschleifen und steile Rebhänge

Die Quelle der Mosel liegt am Pass des Col de Bussang in den Südvogesen, nur einige Kilometer vom lothringischen Mülhausen (Mulhouse) entfernt. Von dort aus beginnt ihre 544 Kilometer lange, windungsreiche Reise durch Frankreich vorbei an Nancy und Metz, entlang der Grenze zu Luxemburg hinein nach Deutschland durch Trier und Cochem bis sie am deutschen Eck in Koblenz im Rhein mündet.

Auf deutscher Seite wird die Mosel unterteilt in drei Flussabschnitte: Die Obermosel geht vom deutsch-französisch-luxemburgischen Dreiländereck bis zum Saarzufluss bei Konz nahe Trier. Zwischen Trier und Cochem verläuft die Mittelmosel auf ihrem Weg zwischen den Mittelgebirgen Eifel und Hunsrück. Daran anschließend bis zur Mündung in Koblenz verläuft die Untermosel.

Dieser Abschnitt wird auch Terrassenmosel genannt, da in diesem Flussbereich die Täler enger und die Hänge steiler sind, so dass der Weinanbau vielfach nur auf schmalen, durch Trockenmauern gesicherten Terrassen betrieben werden kann. Diese über Jahrhunderte hinweg von Menschenhand angelegten Terrassen wie beispielsweise am Bremmer Calmont, dem steilsten Weinberg Europas, sind eindrucksvolle Kulturdenkmäler.

Moselschleife bei Bremm
© Frank / fotolia.com
Reichsburg Cochem Stadt

Moselpanorama aus der ersten Reihe genießen

Die Mosel ist vor allem deshalb etwas Besonders, da sie im Laufe der Zeit trotz der Schifffahrt kaum begradigt wurde und so ihren ursprünglichen Charakter beibehalten hat. So beeindruckt die Mosel auch heute noch mit ihrem mäandernden Verlauf und windet sich durch die verzauberte Landschaft von einem historischen Ort zum nächsten. Die Mosel-Region ist eine der abwechslungsreichsten Flussregionen Mitteleuropas und gehört zu den schönsten und beeindruckendsten Naturlandschaften in Deutschland.

Gemeinsam mit ihren Nebenflüssen bildet die Mosel das größte zusammenhängende Steillagenweinbaugebiet weltweit. Steile Hänge, malerische Weinberge, märchenhafte Wälder und Seen sowie die vielen verwunschenen Ruinen prägen das landschaftliche Bild unserer Region. Zahlreiche Naturschutzgebiete dienen dazu, unser kleines Paradies zu erhalten, damit die Landschaft entlang der Mosel auch in vielen Jahren noch etwas ganz Besonderes ist. Allein im Landkreis Cochem-Zell gibt es 13 geschützte Gebiete, darunter auch Vogelschutzgebiete, denn die Mosel ist nicht nur landschaftlich schön, sondern auch Heimat vieler bedrohter beziungsweise. seltener Tierarten.

Moselpanorama

Cochem an der Mosel

Die mit knapp 5.500 Einwohnern drittkleinste Kreisstadt Deutschlands

Wild und Freizeitpark Klotten

Ausflugsziele Mosel

An der Mosel gibt es viele schöne Ausflugsziele für den Urlaub

Moselblick Parkplatz Berge

Aktiv an der Mosel

Die Moselregion bietet viele Sport- und Aktiv-Angebote

Hotel Außenansicht Vogelperspektive

Unsere Bewertungen

Das sagen unsere Gäste über uns:

Sehen Sie sich unsere Bewertungen von verschiedenen Vergleichsportalen an und geben auch Sie uns Feedback wenn Sie möchten. Ihre Meinung und Anregungen sind für uns sehr wichtig, um zukünftige Aufenthalte noch angenehmer für unsere Gäste zu gestalten.

Wir interessieren uns sehr für Ihre Reiseerfahrungen und wissen jeden Beitrag zu schätzen!

Holiday Check
Tripadvisor
Customer Alliance
Logo Hotel Karl Müller